Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht
„Wer für den Notfall vorsorgt, nimmt Angehörigen eine schwere Last!“
Denken Sie voraus und bestimmen Sie selber, wie es bei einer schweren Erkrankung oder nach einem schweren Unfall mit komatösem Zustand mit Ihnen weiter gehen soll. Sollen Organe gespendet werden? Künstliche Ernährung? Wer soll entscheiden, wenn Sie nicht mehr entscheiden können. Oder wer soll auf alle Fälle nicht entscheiden dürfen, wie es mit Ihnen weiter geht.
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin!

In guten Zeiten für wichtige Entscheidungen vorsorgen
Als Hausärztin ist es mein vorrangiges Ziel, gemeinsam mit Ihnen ihre Gesundheit zu erhalten und wenn möglich zu verbessern. Doch manchmal kommt im besten Fall ein harmloser Infekt oder ein kleiner Unfall dazwischen. In einigen Fällen jedoch kann die gesundheitliche Beeinträchtigung so hoch sein, dass Ihre Entscheidungsfähigkeit bei medizinischen Fragen und Eingriffen nicht mehr gewährleistet ist. Für diesen Fall ist es daher wichtig, mit einer Patientenverfügung Vorsorge zu treffen, um zu regeln was im Falle einer schweren Erkrankung oder bei einem Unfall mit Ihnen geschieht und um Ihre Angehörigen von schwierigen Entscheidungen über lebenserhaltende oder lebensverlängernde Maßnahmen zu befreien.

Eine Patientenverfügung hat zwei wichtige Aufgaben:
- Ihren persönlichen und freien Willen im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit zu dokumentieren und festzulegen.
- Ihre Angehörigen von einer schwierigen Entscheidung zu befreien, die sie belasten können und die sie für lange Zeit mit sich tragen müssen.
Im Vordergrund steht ihr persönlicher und freier Wille!
Viele von uns haben sich insgeheim schon einmal mit der Frage beschäftigt, was mit ihnen geschehen soll, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, bewusst und eigenmächtig lebenserhaltende oder lebensverlängernde Entscheidungen für Ihre medizinische Behandlung zu treffen. Oftmals wird dann dieses Thema wieder vom Tisch gewischt, denn in dem Moment, in dem wir darüber nachdenken sind wir ja meist kerngesund und nichts liegt uns ferner als über eine schwere Krankheit oder einen Unfall nachzudenken.
Doch gerade in diesen Zeiten ist es wichtig und ein beruhigendes Gefühl, Vorsorge getroffen zu haben. In einer Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen und freien Willen festzulegen. Als Hausärztin biete ich Ihnen daher an, dies mit Ihnen gemeinsam zu tun, um eine einwandfreie Patientenverfügung anzufertigen, die rechtlich keine Fragen offen lässt und Ihren freien Willen dokumentiert.
In einem vertraulichen Arztgespräch kann ich Ihnen erörtern, welche Fragen im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit für das medizinische Fachpersonal wichtig sind und wie Ihre Behandlung klar und eindeutig formuliert werden muss, um die für Sie richtigen Maßnahmen zu treffen.
Entlasten Sie Ihre Angehörigen
Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Patientenverfügung ist die Tatsache, dass Sie ihre Angehörigen von lebenserhaltenden oder lebensverlängernden Entscheidungen befreien, die sie wohl möglich noch jahrelang, vielleicht auch bis zum Ende ihres Lebens, belasten können. Daher rate ich dazu, Ihre Angehörigen in die Anfertigung der Verfügung mit einzubeziehen und ihre Entscheidungen zu besprechen. Die Sorge Ihrer Angehörigen in einem akuten Fall wird wohl möglich noch mit der dringenden Entscheidung belastet, welche medizinische Versorgung Sie nun erhalten sollen.
Entlasten Sie ihre Angehörigen daher mit einer klaren und eindeutigen Patientenverfügung. Sie können zu unserem Gespräch gern eine Person ihres Vertrauens mitbringen. Das schafft Vertrauen und die Sicherheit, dass Ihre Entscheidungen verstanden werden.

Patientenverfügung schon ab der Volljährigkeit
Für junge Menschen ist der Gedanke an eine schwere Krankheit oder an einen Unfall meist sehr weit weg. Dennoch können auch sie in die Situation kommen, nicht mehr über ihre medizinische Versorgung entscheiden zu können.
Meist treffen dann ihre Eltern oder ihre Großeltern für sie die notwendigen Entscheidungen über die medizinische Versorgung. Sie benötigen für ihre Entscheidungen jedoch auch eine Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht.
Auch in diesem Fall setze ich mich gern mit Ihnen und ihren Eltern zusammen um eine Patientenverfügung aufzusetzen, mit der sie in Ihrem Sinne ihren Willen mitteilen können.
Inhalte der Patientenverfügung
In einem vertraulichen Gespräch werden wir eine rechtssichere und klare Patientenverfügung aufsetzen, in der alle Fragen rund um Ihre medizinische Behandlung und Versorgung berücksichtigt werden. Zu dem Gespräch nehme ich mir als Ihre Hausärztin gerne die notwendige Zeit, um alle Fragen zu beantworten. In dem Gespräch sprechen wir unter anderem über die folgenden Punkte:
- Exemplarische Situationen, für die die Verfügung gelten soll
- Lebenserhaltende Maßnahmen
- Schmerz- und Symptombehandlung
- Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
- Wiederbelebung
- Künstliche Beatmung
- Dialyse
- Antibiotika
- Blut und Blutbestandteile
- Ort der Behandlung
- Beistand durch bestimmte Personen
- Entbindung von ärztlicher Schweigepflicht
- Aussagen zur Verbindlichkeit, zur Auslegung und Durchsetzung und zum Widerruf der Patientenverfügung
- Hinweise auf weitere Vorsorgeverfügungen
- Hinweis auf beigefügte Erläuterungen zur Patientenverfügung
- Organspende
- Schlussbemerkungen über die Konsequenzen und den Widerruf der Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges Stück Rechtssicherheit und Entscheidungssicherheit für Ihre Angehörigen. Ich stehe ihnen Gern zur Verfügung.
Dr. med. Katharina Rating